Familie Wellendorf
Wellendorf Johann, Wilhelm
Tischlermeister geb. am 24.11.1854 ev. In Erfurt
Gestorben am 03.12.1929 in Possenhain.
Ehe mit Kunigunde Wellendorf, geborene Dürsch am 25.09.1886
Geb. am 18.10.1856 in Trebgast (Oberfranken)
Gestorben am 13.05.1924
Neben dem Sohn Wilhelm Bernhard hatten die Eheleute Wellendorf ein weiteres Kind.
Babette Wellendorf, geboren am 03.07.1887 in Erfurt . Sie verstarb bereits am 14.07.1887 ebenfalls in Erfurt
Die Familie Wellendorf verzog am 13.12.1889 von Erfurt nach Possenhain.
Generation III
In Possenhain kamen zwei weitere Kinder zur Welt.
Minna Katharina Wellendorf (ledig)
Geboren am 30.10.1890
Gestorben am ?? in Weißenfels im Altenpflegeheim
Taufpatin von Erich Paul Wellendorf
Margarete Wellendorf
Geboren am 3.6.1892 in Possenhain
Sie bekam am 24.9.1920 eine Tochter Marianne Kunigunde Wellendorf
Am 6.12.1930 heiratete sie in Hof den Färbereiarbeiter Johann Poehlau, geb. am 30.4.180 als Sohn von Katharina Poelau, geb. Rödel.
Margarethe Poelau verstarb am 17.11.1965 in Bayreuth
Ihr Ehmann verstarb bereits am 27.2.1960 in Hof
Keine Auskunft über Kinder, Schutzfrist von 90 Jahren und 10 Jahre nach dem Tod fallen.
Marianne Wellendorf, geb. am 24.9.1920 in Hof,Tochter von Margarethe Pauline Wellendorf heiratete am 26.8.1946 in Hof Karl Georg Kuhr geb. am 6.4.1921 in Hof als Sohn von Johann und Frieda Kuhr geb. Hofmann. Karl Georg Kuhr verstarb am 28.10.1974 in Ebensfeld, Kutzenberg. Am 1.7.1978 heiratete Marianne Kuhr (Wellendorf) in Hof Matthäus Oelschlägel geb. am 12.1.1909 in Hof als Sohn von Karl und Elisabeth Oelschlägel, geb. Petzold. Marianne Petzold (Wellendorf) verstarb am 19.1.1982 in Hof, ihr Ehemann verstarb am 26.3.1982 in Hof. Über Kinder von Marianne Wellendorf können aus Datenschutzgründen keine Auskünfte Erteilt werden.
Mannschaftsbild Johann Wilhelm Wellendorf
Wellendorf Bernhard Wilhelm
Geboren am 28.12.1888 in Erfurt Erfurt (evangelisch)
Wohnhaft: Possenhain, Haus Nr. 39
Beruf: Tischlermeister und Fleischbeschauer
Bernhard Wellendorf übernahm die Tischlerei Wellendorf in Possenhain sowie Land und Forstwirtschaft.
Bernhard Wellendorf war auch anerkannter Fleischbeschauer
Gestorben am 29.10.1962 in Possenhein
Ehefrau: Martha Lydia Wellendorf geborene Klitschmüller
Geboren: 25.01.1890 in Schönburg
Gestorben am
Eheschließung am 23.12.1912
Eltern von Martha Lydia Wellendorf:
Louie, Ernst Klitschmüller (Landwirt)
Geb. 31.03.1853 in Markröhlitz
Gestorben am 09.06.1931 in Schönburg
Mutter: von Martha Klitschmüller
Johanna Rosine Klitschmüller geb. Gröbel
Geb. 20.11.1848 in Crumpa bei Querfiurt
Gestorben am 19.07.1929 in Schönburg
Friedrich Willi Elli Erich Hermann
Lydia, Martha Wellendorf(Klitschmüller) Bernhard, Wilhelm Wellendorf
Generation IV
Kinder von Wilhelm, Bernhard und Martha, Lydia Wellendorf
Friedrich
Wilhelm Wellendorf
geb. 12.02.1914 in Possenhain.
Gefallen 24.02.1943 am Donez.
Verheiratet mit Leni Wellendorf geb. Franke.
Vater des Mannes: Bernhard Wilhelm Wellendorf Tischlermeister geb. 28.12.1888 in Erfurt
Mutter des Mannes: Klitschmüller Lydia Martha geb. 25.01.1890 in Schönburg
Kinder:
Gerd Wellendorf
Peter Wellendorf
Wehrdienst
Friedrich Wellendorf
Einsatzgebiete:
Eifel, Frankreich, Belgien. Danach Süd Russland (Ukraine)
Einsatzgebiet Schterowka/Gebiet Donezk, gefallen.
Letzte Meldung 24.02.1943
Dienstgrad: Obergefreiter, Grab Lage nicht bekannt.
Elli,
Klara Wellendorf
Geb. 01.05.1916 in Possenhain
Gestorben am 15.05.2000 in Naumburg
Verheiratet mit Erich, Franz, Kurt Bornschein
Geb. 14.11.1907 in Naumburg
Gestorben am 12.04.1998 in Naumburg
Kinder:
Christine Bornschein
Werner Bornschein
Eheschließung am 23.12.1937
Hermann Elli Erich Bornschein Erich Friedrich Willi
Eltern Bornschein Lydia Martha Wellendorf Bernhard Wilhelm Wellendorf
Kinder: Christine und Werner Bornschein
Hermann
Emil Wellendorf Geb. 05.10.1917
UnteroffizierSchiffsführer zur See
Gefallen 02.08.1943 in Den Helder (Holland)
Beigesetzt 05.08.1943 in Den Helder
Verheiratet mit Gerda Wellendorf geborene. Michelsen.
Wohnhaft in Flensburg

Kind: Gisela Wellendorf
Wehrdienstantritt 01.07.1938
Einsätze:
Panzerschiff Deutschland, Kreutzer Lützow, Torpedoboot Zack, Ausbilder
Ab 11.01.1943 Bootsführer (Oberststeuermann) auf dem Vorpostenboot V 1305 Wuppertal.
Am 02.08.1943 Gefallen durch englischen Fliegerangriff, vor Den Helder Holland.
Danach wurde V1305 Wuppertal zur Wetterbeobachtung im Nordmeer genutzt, wo das Boot verschwand.
Erich Paul Wellendorf
Taufpatin: Minna Katharina Wellendorf Geboren am 30.10.1890
Wohnhaft Possenhain Haus Nr.39
Beruf:
Maler: Gesellenbrief 6 März 1937
Tischler: Gesellenbrief 5 Juli 1948
Wehrdienst: 23.09.1939 bis 1941
Grundausbildung in Eilenburg.
Ausbildung und Flieger in Quedlinburg ( Messerschmitt B-109), durch Verletzung zur Betriebskompanie
verlegt.
Dienstgrade: Flieger, Gefreiter.
Nach Kriegsende, Festgesetzt durch die Amerikaner bei Stuttgart.
Flucht während des Gefangenentransports vom LKW, die Suche der Amerikaner blieb Erfolglos.
Durch Gelegenheitsarbeiten über Bamberg zurück nach Possenhain.
Ehe am 21.04.1946 in Schönburg.
Mit
Magdalena Hedwig Zimmer geb.04.02.1924 in Attendorf
Kinder: Karin, Gertrud Wellendorf geb. 18.08.1946 in Naumburg
Gestorben 12 Dezember 1982 in Krautheim/Jagst led.
Beigesetzt Krautheim/Jagst
Günter Willi Wellendorf geb. 09 August 1947 in Naumburg
Gestorben am 4 August .2013
Beigesetzt in Altkrautheim
Umzug nach Krautheim/Jagst 1955
Silberne Hochzeit am 21.04.1971 im Kapuzinerkloster Bad Mergentheim
Gestorben 22.08.1972 in Bad Mergentheim Caritas Krankenhaus
Beigesetzt in Krautheim/Jagst
Werner Alfons Wellendorf geb. 05.01.1957 in Krautheim/Jagst
Vater des Mannes: Bernhard Wilhelm Wellendorf Tischlermeister geb. 28.12.1888 in Erfurt
Mutter des Mannes: Klitschmüller Lydia Martha geb. 25.01.1890 in Schönburg
Vater der Frau: Zimmer August Robert Maurer
Geb. 06.04.1890 in Kraschen katholisch
Mutter der Frau: Gorny Hedwig
Geb. 08.08.1894 in Zeipern
Eheschließung Schachenau 08.09.1918
Werner Konrad Wellendorf
Geb. 07.07.1920
Gestorben 12.10.1920
Willi Otto Kurt Wellendorf (ledig)
Geb. 9 Januar 1922 in Possenhain
Gefallen 16.05.1942 Charkow
Wellendorf Willi
4./ Infanterie Ersatz Bataillon 151, verlegt am 07.04.1942 nach Charkow (Ukraine).
Letzter Eintrag:
16.05.42 Bol Golmoljiascha (Charkov), Grablage: Bol Golmoljiascha
Martha Ilse Wellendorf
Geb. 08.05.1925
Gestorben 29.11.1925
Familie Wellendorf Zweige
Friedrich Eli Hermann Erich Evi
Ludwigshafen Naumburg Aidlingen Krautheim Hof
Generation V
Generation VI
Generation VII
Quellen:
Willi und Lotte Wellendorf
Christine Bornschein
Gemeinde Schönburg
Stadtarchiv Erfurt
Regina Daubermann geb. Wellendorf
Texte zusammen gefasst und bearbeitet.
Werner A. Wellendorf
Seebacher Str.4
67112 Mutterstadt